-
Mo, 9. Sep 2013
Zuschauer können jetzt ein Video kommentieren
Ab heute kann jedes Video auch mit einem Kommentar versehen werden. Dazu befindet sich unter dem Player eine Eingabemaske.
-
So, 8. Sep 2013
Heißes Wochenende
Die Nordseedrohne hatte am Wochenende gleich drei Aufträge. Alles Dreharbeiten für Werbespots. Das läuft ja wie Sau :-)
-
Fr, 30. Aug 2013
Fette Knöpfe ..
Wieso hat die Internetseite der Nordseedrohne so dicke Buttons? Klare Antwort: Ich ärgere mich immer, wenn ich mit dem iPad unterwegs bin, dass ich die Links mit meinen großen Fingern nicht zu packen kriege. Daher habe ich die Schaltknöpfe auf diesen Seiten extrem fett gemacht. Jetzt geht es sogar mit den dicken Daumen.
-
Do, 29. Aug 2013
Wenn man nicht alles selbst macht ...
Eigentlich ganz einfach. Ein Link setzen ist im Prinzip Kinderkram und kann jeder. So jedenfalls dachte ich auch bis gestern. Ich hatte die Marketing-Abteilung der Gemeinde Juist angeschrieben. Meine Bitte war, das neue Juist-Video auf ihrer Facebook-Seite zu verlinken. Ist dann nach sechs Stunden auch passiert. Nur, es war ein falscher Link, der zu einem Video führte, dass zwar auch von Juist stammt, aber nichts mit dem neuesten Video zu tun hat. Und so schauten sich innerhalb von zwölf Stunden rund 3.000 Juist-Fans das falsche Video an. Das ist vielleicht als Produzent ein blödes Gefühl, ein neues Video vorzustellen und die Leute schauen sich einen anderen Film an.
-
So, 25. Aug 2013
Juist die Zweite
Textfeld
"Die Nordseedrohne rückte am Freitag aus, um ein zweites Mal auf der Insel Juist ein Video zu drehen.
Angefordert wurde die Drohne von der Gastronomiefamilie Rippe. Das Unternehmen Rippe betreibt auf der Nordseeinsel mehrere Restaurants und Ferienwohnungen. Diese Objekte sollten in einem Video von Juist eingebettet werden. Das Video wurde nach dem Drehen direkt im Regiewagen der Nordseedrohne im Hafen von Juist geschnitten und dem Kunden vorgestellt, der auch während des Schnitts in das Geschehen mit seinen Ideen eingreifen konnte. Das Video, dass die Nordseedrohne online gestellt hat, ist gegenüber dem Original-Werbevideo leicht verändert und zeigt nur die Luftaufnahmen. Die Nordseedrohne stellt nicht nur im Video die Insel Juist vor - sie zeigt auch das Cafe Baumann´s, das Ferienhaus Reethuus und die Hohe Düne.
Das hier vorgestellte Video zeigt also nur eine Arbeitsprobe der Nordseedrohne. Es sind traumhafte Flugaufnahmen entstanden, die unschwer zu toppen sind.
Natürlich gab es mal wieder Stress mit einzelnen Urlaubern, die wohl auf Juist eine NSA-Affäre witterten. Ohne Hintergrundwissen hauten die gestressten Feriengäste ein Wortgeflecht an den Tag, das schwer nachvollziehbar war. Abgesehen davon, dass sich der Bodenpilot während des Fluges stark konzentrieren muss, ging man gleich ins Eingemachte und umringte lautstark das Bodenpersonal, während die Drohne noch in der Luft war. Die Sätze wie ""Dürfen sie das?"" und ""Ich will nicht aufs Bild"" drangen in unser Ohr.
Die Nordseedrohnen fliegen relevante Punkte in einer Höhe von 30 Meter ab. Das bedeutet, dass Menschen nur noch als Punkt und das auch nur schemenhaft zu erkennen sind. Und so muss sich keiner Sorgen machen, dass die Frau von einem Mann, der eigentlich auf einem Kongress in Hamburg sein sollte, mit seiner Freundin aber am Strand liegt, von der Sache spitz bekommt.
Das Ende eines Streitgespräch verläuft eigentlich im Prinzip jedesmal gleich ab. Wir müssen dann immer nur noch eine Frage beantworten: Wo kann ich das Video denn anschauen?
Die meisten Urlauber jedoch begrüßten den Einsatz der Nordseedrohne, die wieder einmal tolle Aufnahmen für ein Werbevideo von Juist, abgeliefert hat. Grundsätzlich stellte man sich die Fragen:
Sollte man einen Strand auf Juist menschenleer oder mit vielen Menschen zeigen, die Strandburgen bauen? Was ist ansprechender? Das gleiche gilt für ein Restaurant. Voll oder leer?
Vieles sollte man nicht überbewerten. Man muss auch das Positive sehen. Die Nordseedrohne war ständig von Neugierigen umringt. Selbst beim Schneiden im Juister Hafen standen die Leute in Zweierreihe vor dem Regiewagen und schauten gespannt zu. Viele Interessierte (meist Männer) stellten Fragen und ließen sich die Technik erklären. Ruhig und entspannt wurde jede Frage von uns beantwortet."
-
Mi, 21. Aug 2013
Zweiter Auftrag von Juist
Gestern kam ein zweiter Auftrag von einem großen Gastronomiebetrieb auf Juist für die Nordseedrohne herein. Somit werden wir am kommenden Freitag mit der Fähre rübersausen. Allerdings wird unser Regiewagen auch dabei sein. Es ist nicht so einfach, einen Hänger auf die Insel mitzunehmen. Vorab braucht man vom Ordnungsamt eine Sondererlaubnis. Nur mit dieser Genehmigung in der Tasche wird der Hänger von der Reederei befördert.
-
Mo, 19. Aug 2013
Die Nordseedrohne ist nun eine GmbH
Heute kam das Schreiben vom Registergericht. Die Nordseedrohne ist ab sofort ordnungsgemäß eingetragen. Nun kann das Kürzel i.G. (in Gründung) weggelassen werden. Jetzt gibt es kein zurück mehr - jetzt hebt die Drohne ab. Irgendwie ein komisches Gefühl, wenn alles seinen Weg gegangen ist - wenn alle Planungen auch mal ein Ende haben. Ich bin gespannt, wie die Geschichte mit der Nordseedrohne ausgeht.
-
Mi, 14. Aug 2013
Nordseedrohne hat 1.000 Freunde bei Facebook
Heute um 17:29 Uhr war es soweit. Genau 1.000 Freunde sind inzwischen bei Facebook zur Nordseedrohne gekommen. Das ist ein sehr erfreuliches Ergebnis - zumal die Seite erst vor einigen Wochen erstellt worden ist. Dieser Zuspruch ist enorm. Danke an alle FREUNDE.
-
Mo, 12. Aug 2013
Video über Brand in Wilhelmshaven ließ den Server ausfallen
Daran hatte bei der Planung des Internetservers niemand gedacht. Innerhalb von wenigen Stunden wurde das Video 1.000 Mal aufgerufen. Zu viel für den Server. Er sackte zusammen und stellte sich tot. Es gab zum Teil böse Proteste bei Facebook. Irgendwie erwarten die Menschen von einem kleinen Unternehmen ein Weltunternehmen mit Servern im Terrabereich.
-
Do, 8. Aug 2013
Dokumentation über einen Feuerwehreinsatz
Die Nordseedrohne könnte auch von Einsatzkräften genutzt werden hinsichtlich Schadstoffmessung oder Live-Einsatzübersichtsbilder. Diese Bilder könnten direkt in den Einsatzleitwagen gefunkt werden und wären dort auf einem Monitor sichtbar. Oder der Einsatz mit der Wärmebildkamera aus der Luft hinsichtlich Glutnester oder Personensuche - kostenlos natürlich.